"Das Labyrinth von Chartres"

Ein Geschicklichkeitsspiel mit einer außergewöhnlichen Geschichte

Lieferzeit 3-4 Tage
Manchmal lassen sich Spiele-Entwickler hochtrabende Namen für ihre Spiele einfallen - das "Labyrinth von Chartres" hingegen beruht tatsächlich auf einer eigentümlichen Tatsache. Es ist einem berühmten Labyrinth nachempfunden, dass seit dem 12. Jahrhundert in Form eines Mosaiks den Boden der Kathedrale von Chartres schmückt, einer Stadt im Südwesten von Paris.
Gut zwölf Meter im Durchmesser spannt sich das Labyrinth im Mittelschiff des gotischen Bauwerks auf. Es ist aus elf konzentrischen Kreisen aufgebaut. Schwarz-blaue Marmorstreifen trennen die Wegspuren voneinander und die Kehren bilden zwei Kreuzachsen. Pilger gehen (oder rutschen auf den Knien) geschlagene 294 Meter bis zum Ziel.
Als Spiel ist das Labyrinth aus unbehandeltem Erlenholz gearbeitet. Eine Kugel wird an den Anfang gelegt, dann das Brett mit beiden Händen gefasst und in drei Dimensionen bewegt. Üblicherweise besteht die Aufgabe bei Labyrinthen, den Weg zu finden. Beim "Labyrinth von Chartres" gibt es jedoch keine Abzweigungen. Die Schwierigkeit besteht vielmehr darin, die Kugel so rollen zu lassen, dass sie nicht aus der Bahn springt.
Dem Spiel liegt eine Anleitung bei und auch zwei Metallkugeln (zwei, denn die Erfahrung lehrt, dass eine bisweilen verloren geht.)

Die Kugel rollt - einmal gestartet - auf einer durchgehenden Bahn bis zum Mittelpunkt. Es gibt keine Abzweigungen oder Kreuzungen. Ist das Labyrinth von Chartres denn nun überhaupt ein Labyrinth?
Unter einem Labyrinth stellen wir uns gewöhnlich das vor, was wir mittlerweile im Sommer immer häufiger auf Mais-Feldern als regionale Attraktion finden: Ein Gelände mit hochgewachsenen Mais-Pflanzen, bisweilen auch mit Sträuchern oder Hecken, und mit vielen Gängen. Die Herausforderung ist es, hindurchzufinden, ohne sich zu verirren 13 wobei natürlich gerade das Verirren den Reiz ausmacht.
Tatsächlich handelt es sich dabei aber strenggenommen keineswegs um Labyrinthe 13 sondern um Irrgärten. Das klassische Labyrinth ist ursprünglich dekorativer Natur und gibt es seit über 2000 Jahren. Es bestand schon immer 13 wie auch bei unserem Spiel 13 aus konzentrischen Kreisen. Später gab es auch christliche Bedeutungen, so wurde es gerne in Frankreich in Kirchen als Mosaik in die Böden eingearbeitet 13 und diente als so eine Art kurzer Pilgerweg.
Solche Labyrinthe gibt es in Amiens, aber auch in Chartres.
Die Kathedrale dort wurde im 13.Jahrhundert erbaut. Dies war auch Vorbild für unser Spiel. Erst in der Renaissance wurden die Irrgärten erfunden, die häufig in Gärten angelegt wurden zur Erbauung dienten.
Heute wird aber im allgemeinen aber nicht so scharf unterschieden, wenn man einen Irrgarten in einem Maisfeld als Labyrinth bezeichnet, ist dies nicht falsch.
Aber zurück zum Anfang: Wenn unser Holz-Labyrinth gar keine Verästelungen hat 13 macht es denn dann überhaupt Spaß es zu spielen? Natürlich! Denn der Sinn dieses Spiels ist ein anderer. Nicht das Finden des richtigen Weges ist das Ziel, sondern die Kugel vom Anfang durch geschickten Bewegen der Kugel zur MItte zu bringen. Da nur das Brett gehalten werden kann, bedarf es einiger Geschicklichkeit, denn wenn die Kugel zu schnell wird, fliegt sie aus der Bahn. So dient das Labyrinth des Trainings der Konzentration und der Feinmotorik. Und wurde eben deshalb mit dem "spiel gut"-Gütesiegel ausgezeichnet. Aber das Labyrinth von Chartres lässt sich auch mit der gleichen Intention wie von jenen BesucherInnen der Kathedrale nutze, nämlich zur Meditation und Kontemplation. Sich nur auf die langsam rollende Kugel zu konzentrieren bringt Ruhe und Entspannung.
local_shipping In Deutschland versandkostenfrei ab 70 Euro    thumb_up Kundenbewertungen 4,9 von 5    star_outline Käuferschutz von TrustedShops    favorite_border Unterstützen Sie soziale Werkstätten

Produktionformationen

Artikelnummer: 1007.0002
55,50 €/Stück
Gewicht: ca. 1400 g
Maße: ca. 37.5 x 37.5 x 1.8 cm

Das Produkt verfügt laut Hersteller über folgende Eigenschaften:
Hergestellt in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
spiel gut: vom Arbeitskreis kinderspielzeug + spielzeug ausgezeichnet
CE-Kennzeichnung: entspricht geltenden europäischen Richtlinien
entspricht der Euro-Norm 71 für Spielwaren
Made in Germany

Hinweise

Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten, wegen Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile. Alle Dinge, die Sie bei entia finden, werden in anerkannten Behindertenwerkstätten oder anderen gemeinnützigen Projekten angefertigt. Sie werden häufig von Hand bearbeitet, was ihren Reiz und auch Wert erhöht. Kleine Abweichungen in Material, Farbe, Gewicht und Größe sind deshalb aber nicht immer auszuschließen.

Unternehmen, Behörden, Vereine:

Sie haben Interesse an größeren Stückzahlen, etwa für Kundenpräsente oder als Dankeschön zu Weihnachten für Ihre aktiven Vereinsmitglieder? Manche Produkte lassen Sie auch mit Gravuren oder anderen Anpassungen versehen. Schreiben Sie uns gerne eine Email, wir besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten und schicken Ihnen ein individuelles Angebot: anfrage@entia.de.