Eigentlich stellt die Werkstatt, aus der dieser Türstopper stammt, Besen und Bürsten her - das ist nicht zu übersehen. Die Idee zu diesem originellen Türstopper hatte Jörg Hundertpfund, Professor für Produktdesign an der FH Potsdam im Rahmen eines Design-Projektes mit dieser Bürsten-Manufaktur. Der halbkugelförmige Kopf aus Holz wird wie bei Bürsten üblich mit Borsten bestückt, in diesem Fall aus kräftigem schwarzem Rosshaar. Dieser wird auf einen rundlichen Stiel aus massivem Aluminium geschraubt. Im unteren Teil des Stiels ist eine Schraube eingelassen, die in einen Holzboden oder in einen Dübel gedreht werden kann, so dass der Türstopper seine Aufgabe erfüllen kann, die Türklinke vor einem einem harten Aufprall etwa auf eine Wand zu bewahren. Ohne die Schraube und deren Befestitung im Stil mag er auch genutzt werden, um die offene Tür daran zu hindern, zuzufallen.
Stiel und Kopf messen in der Höhe circa 12,5 Zentimeter, der Kopf misst circa 10,5 Zentimeter im Durchmesser - jeweils inklusive Borsten. Das Gewicht des Türstopper liegt bei etwa 300 Gramm.
Alle Dinge, die Sie bei entia finden, werden in anerkannten Behindertenwerkstätten oder anderen gemeinnützigen Projekten angefertigt. Sie werden häufig von Hand bearbeitet, was ihren Reiz und auch Wert erhöht. Kleine Abweichungen in Material, Farbe, Gewicht und Größe sind deshalb aber nicht immer auszuschließen.
Gewicht: ca. 210 g
1Stück - 27,95 € / Stück
Das Produkt verfügt laut Hersteller über folgende Gütesiegel:
| Hergestellt in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung |