Für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, wurde diese Nesteldecke erfunden. Die praktische Erfahrungen in Alten- und Pflegeheimen zeigt, dass es Menschen mit Demenz beruhigt, an der über die Oberschenkel gelegten Nesteldecke zu nesteln.
Quadrate mit circa 17 Zentimetern Kantenlänge mit unterschiedlichen, anregenden Accessoires: Knöpfen, Reißverschluss, Spitzen, Borden, Schleifen, Taschen, dem Ärmel eines Herrenhemdes und einer Stoffblüte. Der Reißverschluss ist mit einem extra langen Zipper versehen. Auch die verwendeten Stoffe sind sehr unterschiedlich in Farbe und Material: Teddystoff, Cord, Leinen, Polarflies und Baumwollstoffen. Die Decke ist gefüttert mit einem Watteflies.
Mit der Nesteldecke können Sie Angehörigen, die an Demenz erkrankt sind, eine wirkliche Freude bereiten.
Beachten Sie bitte, dass sich Stoffe und Dekors geringfügig von der abgebildeten Decke unterscheiden können.
Nesteldecke: Therapeutische Unterstützung bei Demenz-Erkrankung
Die Erfahrung zeigt, dass Menschen mit Demenz nicht selten an sich herumzupfen, sie ziehen unaufhörlich an ihrer Kleidung oder raufen sich die Haare. In der Umgebung wird dies häufig als störend empfunden.
Vor einigen Jahren wurde die Nesteldecke erfunden, die von Menschen mit Demenz sehr positiv, ja mit wirklicher Freude, aufgenommen wurde. Gute Erfahrungen von Ergotherapeuten führten dazu, dass die Idee der Decke sich rasch verbreitete. Schön ist auch, dass selbst Menschen, die bettlägerig sind, die Nesteldecke nutzen können. Heute gilt die Nesteldecke als ein Standard, den viele Pflegende nicht missen möchten.
Dabei ist die Nesteldecke keineswegs zur Allein-Beschäftigung der Patienten gedacht. Im Zusammenwirken zwischen Therapeuten oder auch Angehörigen und den Patienten können anregende, taktile Situationen entstehen, die Erinnerungen anregen. Dadurch, dass in die Decke Gegenstände eingelegt werden können, lassen sich individuelle Impulse geben.
Unsere Nesteldecke beruht auf einer Entwicklung von Gudrun Schaade, einer Ergotherapeutin aus Hamburg, die sich seit über 30 Jahren mit der Therapie von Demenz-Kranken beschäftigt.
Pflegehinweise:
- Bei 60 Grad Celsius waschen im Programm "Pflegeleicht"
- Schleudern mit maximal 900 Umdrehungen je Minute
- nicht für Trockner geeignet
- liegende trocknen
- nicht bügeln