MANOH steht für Mund, Auge, Nase, Ohr und Haut - und diese wiederum für unsere Sinne. Und darum geht es zentral in diesem Spiel. Bei allen fünf Spielvarianten, die in der beiliegenden Anleitung beschrieben sind, geht es um die vielfältige Anregung zur Auseinandersetzung mit unseren Sinnesorganen. Das Spiel kann gezielt eingesetzt werden, um
- die Wahrnehmung zu schulen
- sprachliche Ausdruckweise zu fördern
- ins Gespräch zu kommen über dei Wahrnehmung und dabei die gegenseitige Sicht der Welt zu verstehen (Empathiefähigkeit)
- Konzentration, Merkfähigkeit und Reaktionsvermögen zu schulen
- Kreativität zu entfalten
... und einfach Spaß zu haben.
Die Spielvarianten sind für bis zu 15 SpielerInnen ab 4 Jahren gedacht.
Enthalten sind fünf Symbolkarten für die im Namen genannten Sinne sowie jeweils fünf Motivkarten pro Sinnesorgan.
Beispiel für eine Spielidee für kleine Gruppen: Reihum tippt jeweils eine/e MitspielerIn auf ein Symbol oder zieht es aus einem Beutel. Nach einer kurzen Bedenkzeit wird auf drei gezählt und alle SpielerInnen sagen dann gleichzeitig, zu welchem Symbol (Hand, Auge...) sie das Kärtchen legen würden.
Alle Dinge, die Sie bei entia finden, werden in anerkannten Behindertenwerkstätten oder anderen gemeinnützigen Projekten angefertigt. Sie werden häufig von Hand bearbeitet, was ihren Reiz und auch Wert erhöht. Kleine Abweichungen in Material, Farbe, Gewicht und Größe sind deshalb aber nicht immer auszuschließen.
1Stück - 30,95 € / Stück
Das Produkt verfügt laut Hersteller über folgende Gütesiegel:
| Hergestellt in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung |
| CE-Kennzeichn.: entspricht geltenden europäischen Richtlinien |