Diese Uhr ist ein kleines Schmuckstück für die Wand - das Ziffernblatt hat gerade mal rund 10 Zentimeter Durchmesser. Es besteht aus einem mehrschichtigen Email und die eleganten römischen Ziffern sind in Handarbeit aufgebracht. Das Pendel-Laufwerk, das sich dahinter verbirgt, ist massiv gearbeitet, hat einen Stiftankergang und gehärtete und polierte Stahlvolltriebe. Es ist mit Platinen aus Vollmessing ausgestattet und alle Werkteile sind Ultraschall-behandelt.
Diese Uhr hat ein sanft tickendes 8-Tage-Laufwerk, was sie von vielen ihrer Art abhebt, deren Laufwerk täglich aufgezogen sein will. Jedes einzelne Uhrwerk wird vor der Auslieferung 7 Tage probeweise laufen gelassen.
Für möglichst gute Ganggenauigkeit ist es wichtig, die Uhr an einer Stelle mit möglichst keinen Erschütterungen und genau im Lot aufzuhängen. Gewisse Gangungenauigkeiten - bei mechanischen Uhrwerken - nicht unüblich, lassen sich durch Einstellungen am Pendel justieren. Dazu wird die Pendelscheibe - bei ausgehängtem Pendel - gedreht. Geht die Uhr vor, wird sie nach links gedreht. Eine halbe Umdrehung ergibt, dass die Uhr eine Minute pro 24 Stunden langsamer läuft, entsprechend kann man sie durch Rechtsdrehen schneller laufen lassen.
Bis zu 650 Menschen arbeiteten an Wintermantel-Uhren
Bei dieser Uhr handelt es sich um eine Uhr der Marke "Wintermantel". Der Name stammt von der Uhrenfabrik Wintermantel, die 1881 in Triberg im Schwarzwald gegründet wurde. Bis Mitte der 1960er Jahre wuchs das Unternehmen bis auf ein Maximum von 650 Mitarbeitern. In den folgenden Jahren sank diese Zahl jedoch kontinuierlich bis das Unternehmen 1986 Insolvenz anmeldete. Die Gerätschaften und Werkzeuge zur Herstellung der angesehenenen Wintermantel-Uhren gingen später an die Caritas über und wird heute in einer Werkstatt von speziell geschulten Menschen mit Behinderung mit größter Sorgfalt zusammengesetzt.
Das Acht-Tage-Uhrwerk wurde, was in dem ursprünglichen Unternehmen entwickelt worden war, hebt sich durch seine Miniatur-Größe von anderen mechanischen Wanduhren ab. Die Wintermantel-Uhren besitzen kein Schlagwerk, der Klang wäre bei einem Uhrwerk dieser Größe auch nicht so ansprechend. Um es vor haushaltsüblichen Verunreinigungen zu schützen, ist das Uhrwerk mit einem dezenten, durchsichtigen Kasten sicher geschützt.
Alle Dinge, die Sie bei entia finden, werden in anerkannten Behindertenwerkstätten oder anderen gemeinnützigen Projekten angefertigt. Sie werden häufig von Hand bearbeitet, was ihren Reiz und auch Wert erhöht. Kleine Abweichungen in Material, Farbe, Gewicht und Größe sind deshalb aber nicht immer auszuschließen.
Gewicht: ca. 150 g
1Stück - 119,95 € / Stück
Das Produkt verfügt laut Hersteller über folgende Gütesiegel:
| Hergestellt in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung |