
Klebebänder auf Papier-Basis
Nachhaltigkeit hat bei entia eine hohe Priorität - und hat dies schon immer gehabt.
Unsere Produkte sind sozial nachhaltig, weil sie in sozialen Werkstätten hergestellt werden.
Unsere Produkte sind ökonomisch nachhaltig, weil sie von erheblich besserer Qualität sind als vergleichbare Dinge von Billig-Anbietern - und damit haltbarer und langlebiger.
Und auch die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit ist für uns von großer Bedeutung. Beispielsweise verwenden wir Öko-Strom im Büro und achten auf die Verwendung natürlicher Rohstoffe. Auch unsere Produkte sollen ökologisch sinnvoll sein.
Wir verwenden Versand-Verpackungen ohne Plastik
Verpackungen sollten ohne Plastik auskommen, so handhaben wir es bei entia seit dem ersten Tag.
- Unsere Kartons bestehen aus recyceltem Papier
Packseide bei empfindlichen Oberflächen - Als Füllmaterial verwenden wir sogenannte Packseide (dieses Papier erscheint dünn wie Seide - daher der Name) für Produkte mit empfindlicher Oberfläche oder kräftiges Knüllpapier, das den Inhalt bei kräftigen Stößen beim Transport schützt.
Wenn es sinnvoll möglich ist, so verwenden wir auch das Füllmaterial weiter, das in den Paketen der Partnerwerkstätten enthalten ist, die an uns gesendet werden. - Das Klebeband ist ebenfalls auf Papierbasis hergestellt
- Beiliegende Lieferscheine werden auf 100-Prozent recyceltem Papier gedruckt.
- Auch die Lieferscheintaschen bestehen aus 100 Prozent Papier. Die Dokumententasche besteht aus einem durchsichtigem Oberpapier sowie einer mit umweltfreundlichem Kleber bestrichene Unterseite.
- Als "Inverkehrbringer" von Kartons sind wir laut Kreislaufwirtschaftsgesetz und Verpackungsverordnung in Deutschland verpflichtet, einem lizenzierte Dualen System beizutreten. Unser Lizenzunternehmen ist die Landbell AG.
Unsere Produkt-Verpackungen sind plastikfrei - meistens.
Viele unserer Werkstätten verwenden gar keine Verpackungen. Das hat oft einen einfachen Grund: Sie verkaufen ihre Produkte häufig nur in ihrem Werkstattladen - oder bei entia. Viele haben sich deshalb über die Verpackungen noch gar keine großen Gedanken gemacht.
Andere Werkstätten verwenden bewusst aus ökologischen Gründen recyceltes Papier oder Karton. Genauso, wie sie nachhaltiges Holz verwenden, geprüft ungiftige Lacke und Öle und vieles mehr.
Und ganz ehrlich: Ja, wir haben Partner-Werkstätten, die traditionell ihre Produkte noch in Plastik verpacken. Beispielsweise, weil sie die hochwertige Oberfläche damit schützen möchten. Mit diesen Werkstätten sind wir im Gespräch und suchen gemeinsam nach ökologisch sinnvollen Alternativen.

Knüllpapier als Füllmaterial
Alle Produkte, die kein Plastik enthalten und auch nicht in Plastik verpackt sind, erhalten von uns das Label "plastikfrei".
Nachhaltigkeit: Sind wir am Ziel?
Die Förderung nachhaltiger Ziele ist Teil der entia-DNA. Wir sprechen mit unseren Herstellern über die Verwendung von geeigneten Materialien bei Herstellung, Lagerung und Versand ihrer Waren. Das ergibt regelmäßig Diskussionen, die stets konstruktiv sind.
Noch haben wir nicht alle Ziele erreicht - aber Sie können sich darauf verlassen: Wir arbeiten täglich daran.