Der Trend zum Upcycling hat auch den Schmuck erreicht. Dieses Examplar besteht aus Teilen eines gebrauchte Fahrradschlauches und Knöpfen "mit Vergangenheit". Damit ist es nicht nur ein auffallendes Accessoire, sondern auch ein Umwelt-Statement.
Als "Upcycling" wird die Wiederaufarbeitung von gebrauchten Teilen genannt, im Unterschied zum "Recycling" wird das Material aber nicht in seiner ursprünglichen Art benutzt, sondern es entsteht mit Phantasie und Kreativität etwas Neues daraus. Als "Recyclingring" wird dieser Schmuck in künstlerischer Freiheit bezeichnet, weil als Wort hübscher klingt.
Das abgebildete Exemplar steht deshalb beispielhaft für eine Reihe von Ringen, die mit dem Stil "festlich" benannt sind. Da jedes Exemplar ein Unikat ist, kann der Ring, der Ihnen bei einer Bestellung geliefert wird, in Farbe und Größe von den gezeigten Beispielen abweichen.
Die Recycling-Ringe entstanden im Rahmen eines Projektes in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in der Zusammenarbeit zwischen behindeten und nicht-behinderten Menschen.
Alle Dinge, die Sie bei entia finden, werden in anerkannten Behindertenwerkstätten oder anderen gemeinnützigen Projekten angefertigt. Sie werden häufig von Hand bearbeitet, was ihren Reiz und auch Wert erhöht. Kleine Abweichungen in Material, Farbe, Gewicht und Größe sind deshalb aber nicht immer auszuschließen.
1Stück - 5,95 € / Stück
Das Produkt verfügt laut Hersteller über folgende Gütesiegel:
| Hergestellt in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung |