Hier hat sich ein Fan von hochwertigem Material mal an einem Alltagsgegenstand ausgelebt, einem Kehrblech mit
Handbesen. Designer Frank Person spendierte den beiden Teilen jeweils einen Griff aus geölter Eiche. Für das Blech
wird - absolut ungewöhnlich - brünierter Stahl verwendet. Beim Brünieren wird der Stahl in Säure getaucht, wodurch die
Oberfläche oxidiert - es entsteht eine dünne Schicht, die von manchen als "Edelrost" bezeichnet wird. Das Verfahren
wird häufig im Maschinenbau verwendet, wenn das Material bis 300 Grad hitzebeständig sein soll. Gerne benutzt wird das
Verfahren auch von Künstlern, weil die Oxid-Schicht dem Gegenstand ein edleres Erscheinungsbild gibt. Eine
Kunststoffleiste sorgt für lückenloses Anliegen auf dem Boden und schont Böden vor dem harten Metall. Die Borsten sind
aus hochwertigem Rosshaar, das auch feinen Staub anzieht.
Schließlich noch ein Clou: In die beiden Griffe sind starke Permanent-Magnete aus Neodym eingesetzt, die beide Teile
zusammenhalten.
Alle Dinge, die Sie bei entia finden, werden in anerkannten Behindertenwerkstätten oder anderen gemeinnützigen Projekten angefertigt. Sie werden häufig von Hand bearbeitet, was ihren Reiz und auch Wert erhöht. Kleine Abweichungen in Material, Farbe, Gewicht und Größe sind deshalb aber nicht immer auszuschließen.
Gewicht: ca. 730 g
Maße: ca.
38 x 20 x 11 cm
1Stück - 80,95 € / Stück
Das Produkt verfügt laut Hersteller über folgende Gütesiegel:
| Hergestellt in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung |
| Holz-oder Papierprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. |