Aus heimischem Kirschbaumholz wird dieser Greifling in Form eines Fisches von Hand gearbeitet. Die Oberfläche ist mit
lösungsmittelfreiem Hartöl gemäß Euro-Norm 71 behandelt. Im Inneren verbirgt sich eine Kugel, die beim Schütteln des Fisches leise
klackert. Wegen der Kanten am Mund des Fisches wird die Verwendung erst ab einem Alter von 10 Monaten empfohlen. Der Greifling werden in einem kleinen Beutel geliefert, der dem Oeko-Tex entspricht und zu 100% aus Baumwolle besteht.
Für einen Fisch aus Holz brauchen die Mitarbeiter exakt 16 Arbeitsschritte und 59 Minuten. Das ist genau berechnet, jeder weiß, was
er zu tun hat. Und trotzdem: Für jedes der Spielzeuge, Möbel und Werkstücke ist genug Zeit, um sie mit viel Sorgfalt und Feingefühl
herzustellen Handarbeit eben.
Entworfen hat den Urfisch Hugo Kükelhaus (1900-1984), der als der Wegbereiter moderner Erlebnispädagogik gilt. Ihm war die
Natürlichkeit der Oberfläche des Materials Holz stets wichtig, um dem Kind "Nahrung" für sein Tastempfinden zu geben. Von ihm stammt
eine ganze Serie von Greiflingen, die er zur Anregung und Entwicklung der Sinne entworfen hat. Denn gerade im frühen Alter gehen die
wichtigsten Sinneseindrücke vom Tastsinn aus.
Von Kükelhaus stammt die Maxime:
Schwache Reize wirken auslösend, mäßige Reize entwickeln, starke Reize hemmen. überstarke zerstören.
Alle Dinge, die Sie bei entia finden, werden in anerkannten Behindertenwerkstätten oder anderen gemeinnützigen Projekten angefertigt. Sie werden häufig von Hand bearbeitet, was ihren Reiz und auch Wert erhöht. Kleine Abweichungen in Material, Farbe, Gewicht und Größe sind deshalb aber nicht immer auszuschließen.
Gewicht: ca. 30 g
Maße: ca.
13.5 cm Durchmesser, 4.7 cm Höhe
1Stück - 28,95 € / Stück